Montag, 11. November 2013

Katzendiabetes-Lügen (Teil 3): Das Scheitern am Tagesprofil

Die in Teil 2 des Blogs geschilderten Schwierigkeiten bei der Blutentnahme aus dem Ohr der Katze, das eminent wichtige "Hometesting" bei Katzendiabetes, führten natürlich dazu, daß wir bei dem Erstellen des für die Insulindosis erforderlichen Tagesprofils unserer Luzy scheitern mussten.

An dieser Stelle zunächst aber ein wichtiger Einschub zur Klarstellung: Wir werden nicht aufgeben, alles in unseren Kräften stehende zu tun, um unserer Katze Luzy ein würdevolles Weiterleben zu ermöglichen. Wir werden sie auf gar keinen Fall in ein Tierheim abschieben oder gar aussetzen. Dieser Blog soll jedoch den Lesern unsere Schwierigkeiten schildern und die im Internet und in Büchern und Broschüren verbreiteten Ansichten hinterfragen und sogar richtigstellen, da dort immer wieder betont wird, wie einfach das Beherrschen dieser Krankheit ist, wenn man sich ein wenig bemüht. Dem ist nämlich nicht so. Es kostet nach unseren bisherigen Erfahrungen sehr viel Kraft und Willensstärke und führt dazu, daß man(n) und frau sein/ihr Privat- und Berufsleben vollkommen anders organisieren müssen!

Aber zurück zum Scheitern am Tagesprofil.
Da wir berufstätig sind, kann das Tagesprofil (mindestens sechsmal Blutzuckermessen im Abstand von höchstens 2 Stunden) also nur am Wochenende erstellt werden. Wegen der Vielzahl der anstehenden Messungen kann also nichts anderes an diesem einen von gerade mal zwei arbeitsfreien Tagen der Woche gemacht werden. Umso ärgerlicher ist dann natürlich das Scheitern bereits beim ersten Blutentnahmeversuch um 05:30 Uhr. Der zweite Versuch um 07:30 Uhr scheiterte ebenso wie der dritte Versuch um 09:30 Uhr. Wir stachen und pieksten und stachen auf das Ohr unserer armen Katze ein, ohne einen genügend großen Blutstropfen zur Messung zu bekommen. Also erlösten wir unsere Katze und stellten unsere Bemühungen um das Tagesprofil zurück. - Nächstes Wochenende ist auch noch ein Wochenende!

Flankiert werden unsere Versuche mit einem Aushang beim Tierarzt, mit dem wir eine erfahrene Kraft suchen, die gegen Aufwandsentschädigung die Katze so gekonnt ins Ohr sticht, daß Blut garantiert ist. Wir hoffen weiter!


 Luzy, als sie noch gesund war.
 
 
In der nächsten Folge: Blutzuckerwerte, Gewicht und Verhalten des Patienten



2 Kommentare:

  1. Diese Videos sind absolut nicht gefakt. Wir sind einige tausend anderer Betroffener. Alle unsere Katzen ließen sich nach kurzer Zeit freiwillig messen-das Zauberwort heißt warme Ohren, Geduld und BELOHNUNG. Eine gute Einstellungen dauert viele Wochen, ja sogar Monate. Eine Futterunstellung ist absolut unabdingbar, auf Zucker- und Getreidefreies Nassfutter. Das Diabetesspezialfutter ist nur für die Mülltonne geeignet. Übrigens verfügen ALLE Diabetesforen über eine Ersthelferliste. Das heißt, ein erfahrener Dosenöffner kommt ins Haus und erklärt und zeigt alles in Ruhe. Nan muss sich nur helfen lassen. Sehr, sehr viele Katzen werden sogar wieder Insulinfrei.

    AntwortenLöschen
  2. Wegen der teilweise sehr gehässigen und geschlechtsspezifisch diffamierender Kommentare werden sämtliche Kommentare von mir vorab gelesen und bei Unsachlichkeit und Beleidigung nicht veröffentlicht. Belehrungen, wie wir unser Leben zu führen haben werden ebenfalls gelöscht.

    AntwortenLöschen

Wegen der teilweise sehr gehässigen und geschlechtsspezifisch diffamierender Kommentare werden sämtliche Kommentare von mir vorab gelesen und bei Unsachlichkeit nicht veröffentlicht.