Das Katzendiabetes-Blutzuckerwert-Karussell (Teil 4 des Katzendiabetesblogs)
14.11.2013: Die Blutzuckwerte unserer Katze Luzy fahren seit dem Beginn der Insulingabe Karussell.
Unsere Meßwerte und die Insulingaben (täglich um ca. 05:50 Uhr und 17:50 Uhr):
Zuckerwert Insulinmenge
21.10.2013, 05:45 Uhr: 398 1,0 i.E. am Vorabend um 18:00 Uhr
22.10.2013, 05:35 Uhr 375 1,0 i.E. am Vorabend um 18:00 Uhr
22.10.2013, 16:25 Uhr 431 1,0 i.E. um 05:50 Uhr
22.10.2013, 17:35 Uhr 445
23.10.2013, 05:35 Uhr 379 2,0 i.E. am Vorabend um 17:50 Uhr
23.10.2013, 11.58 Uhr 271 2,0 i.E. um 05:50 Uhr
23.10.2013, 17:35 Uhr 420
24.10.2013, 05:35 Uhr 393 2,0 i.E. am Vorabend um 17:50 Uhr
24.10.2013, 16:00 Uhr 191 niedrigster Wert 2,0 i.E. um 05:50 Uhr
24.10.2013, 17:30 Uhr 331
25.10.2013, 05:35 Uhr 374 3,0 i.E. am Vorabend um 17:50 Uhr
25.10.2013, 17:30 Uhr 462 3,0 i.E. um 05:50 Uhr
26.10.2013, 05:35 Uhr 387 3,0 i.E. am Vorabend um 17:50 Uhr
26.10.2013, 17:35 Uhr 565 höchster Wert 3,0 i.E. um 05:50 Uhr, Somogy-Effekt?
27.10.2013, 05:40 Uhr 393 3,0 i.E. am Vorabend um 17:50 Uhr
27.10.2013, 11:55 Uhr 254 3,0 i.E. um 05:50 Uhr
27.10.2013, 17:30 Uhr 487
27.10.2013, 18:45 Uhr 403 3,0 i.E. um 17:50 Uhr
28.10.2013, 05:35 Uhr 435 3,0 i.E. (höchster Frühmorgens-Wert), Somogy?
28.10.2013, 17:30 Uhr Reduzierung des Insulins auf 2,0 i.E., kein weiteres Bluzucker-Hometesting mehr, weil die Ohren der Katze völlig zerstochen waren.
04.11.2013, 17:00 Uhr Bestimmung des Fructosaminwerts beim Tierarzt, Wert 618.
05.11.2013, 15:00 Uhr 375 2,0 i.E. um 05:50 Uhr
06.11.2013, 05:50 Uhr Erhöhung des Insulins auf 2,5 i.E.
09.11.2013, 11.00 Uhr 282
09.11.2013, 13:20 Uhr 415
09.11.2013, 15:20 Uhr 318
09.11.2013, 17:20 Uhr 380
09.11.2013, 19:05 Uhr 364 2,5 i.E. um 17:50 Uhr
09.11.2013, 21:05 Uhr 269
11.11.2013, 16:45 Uhr 460 2,5 i.E. um 05:50 Uhr
13.11.2013, 16:20 Uhr 405 2,5 i.E. um 05:50 Uhr
Aussagekraft? Laut Tierarzt muss die Insulinmenge wohl wieder erhöht werden. Ratlosigkeit allerorten.
Im nächsten Teil: Die Auswirkungen des zweimal täglichen Insulinspritzen auf das Privatleben
Hallo Volker, ich kenne solche frustrierenden Kurven auch. Der Tierarzt wollte schnell unter die nierenschädliche Schwelle kommen und erhöhte die Dosis immer mehr. Bei 3 Einheiten lag meine Katze fast im Koma und die Werte wurden immer schlechter statt besser. Als meine Katze an einem Tag kotzte und nicht richtig fraß, konnte ich ihr ja keine 3 Einheiten spritzen und gab ihr vorsichtshalber nur 1 Einheit und da ich diese Einheit verspätet gegeben hatte, am nächsten Morgen auch nur 1 Einheit und siehe da, die Katze war wieder ansprechbar. In der Tierarztpraxis hatte sie beim Blutmessen etwas über 300 (sonst immer 400er oder 500er Werte). Der Tierarzt meinte 300 ist aber noch zu hoch und ich soll wieder hoch mit der Dosis, damit wir unter die 200 kommen. Das Ergebnis waren wieder hohe Werte. Dann bin ich durch Empfehlung auf Lantus umgestiegen. Angesichts der hohen Werte, war der Tierarzt auch bereit auf Lantus umzusteigen. Mit dem neuen Insulin und den neuen Spritzen, die auch halbe Einheiten zeigten fingen wir mit 0,25 Einheiten an. Seitdem sind wir unter 200. Frage mal deinen Tierarzt, ob er dir Lantus verschreibt und dann fange ganz unten an. Und nicht zu schnell erhöhen. Die Katze braucht manchmal 3 Durchläufe, bis sie sich an eine niedrigere Dosis gewöhnt hat.
AntwortenLöschenIch drück dir die Daumen, dass es bald besser wird mit deinen Werten! Das auf und ab kann ganz schön zermürbend sein, ich weiss. Aber weniger ist hier oft mehr. Schau dir mal die Seite http://katzendiabetes.info an. Da stehen viele nützliche Tips drin.
Wenn die Ohren zerstochen ausschauen (was anfangs bei jedem von uns so war) hilft dünn aufgetragene Bepanthen oder Traumeel Salbe hervorragend. Wichtig ist immer gut abdrücken. Übrigens, selbst wenn nicht sofort ein Blutstropfen zu sehen ist, wenn man das Ohr hin zur Einstichstelle leicht massiert kommt oft noch ein Tropfen. Zum warm machen des Ohres ist eine alte Socke, gefüllt mit ungekochten Reis und die Mikrowelle hervorragende Helfer. Ausserdem ist es wichtig die Stechhilfe auf größte Stufe zu stellen. Oder einfach freihändig (nur mit Lanzette) zu stechen.
AntwortenLöschenWegen der teilweise sehr gehässigen und geschlechtsspezifisch diffamierender Kommentare werden sämtliche Kommentare von mir vorab gelesen und bei Unsachlichkeit und Beleidigung nicht veröffentlicht. Belehrungen, wie wir unser Leben zu führen haben werden ebenfalls gelöscht.
AntwortenLöschen