DIE KATZEN-DIABETES-LÜGEN IM INTERNET
EINLEITUNGSamstag, 09.11.2013: Lucy - unsere Katze - wurde vor 5 Wochen mit der Krankheit "Katzendiabetes (Diabetes mellitus)" diagnostiziert.
Nachdem wir diese niederschmetternde Diagnose verdaut hatten und der Tierarzt uns Mut zugesprochen hatte ("Sie schaffen das!") machten wir uns im Internet und in Büchern und Broschüren auf die Suche nach "Leidensgenossen" und Menschen, die Erfahrungen im Handling mit dieser Krankheit haben.
Das Studium der diversen Ratgeber schien die aufmunternden Worte unserer Tierärzte zu bestätigen und wir waren uns sicher, das tägliche Insulinspritzen und die Messungen der Blutzuckerwerte unserer Katze zu schaffen.
Also machten wir uns vor 3 Wochen endlich ans Werk und gaben Lucy die erste Spritze mit einer Einheit Insulin. Und damit begannen 3 Wochen voller Hoffnung, Enttäuschungen, Wut, Depression, wieder Zuversicht, Frustration, Ärger und vor allem erwuchs in uns die Erkenntnis, daß alle im Internet und in Büchern und Broschüren beschriebenen Erfahrungen und Handlungsanweisungen überhaupt nicht dem entsprachen, was die Diagnose Katzendiabetes für die Katze und für deren Halter in der Realität bedeuten, nämlich die pure Hölle. Der Horror. Das bisherige Leben gibt es nicht mehr. Weder beruflich noch in der Freizeit. Alles ist anders bzw. zu Ende.
Und genau davon wird dieser Blog handeln.
UNSERE KATZE
Lucy - geboren 2002, also 11 Jahre alt/jung.
der Blutzuckermessung
Ich kann dein "Lügen, wie du deine Einträge nennst, absolut nicht verstehen. Ich hatte einen Diabeteskater und ich ging die Sache ruhig und nicht mit Frust an. Ergebnis: Nach 14 Tagen war er in Remission, das bedeutet, er brauchte den Rest seines Lebens und das waren noch Jahre, kein Insulin mehr. Deine Blogeinträge sind Lügen, denn ganz viele Besitzer von Diabeteskatzen konnten durch Helgas Katzendiabetesforum geholfen werden. Ich hoffe, dass Lucy bald eine ruhige und fachliche Insulineinstellung bekommt. Achte auch auf das Futter, das sollte hochwertiges Katzenfutter ohne Kohlehydrate und Zucker sein. LG
AntwortenLöschenBitte lasst euch helfen und meldet euch in einem Forum an. Übrigens arbeiten 80% von uns und kriegen es trotzdem gebacken. Hilfe kriegt ihr bei www.Diabeteskatzen.de , www.diabetes-katzen.net oder www.Diabeteskatzenkatzenvolk.com
AntwortenLöschenHallo Volker, diesen Blog auf zu machen zeigt, wie sehr ihr gefrustet seit. Ihr habt schon Aushänge beim Tierarzt gemacht wegen einer Hilfestellung. Würdet ihr wirklich Hilfe annehmen? Wenn ja, dann poste doch wenigstens mal deine Postleitzahl. Es wird sich bestimmt jemand finden, der euch zur Seite steht.
AntwortenLöschenHallo Volker, ich hab ca. zur gleichen Zeit die Diagnose erhalten und war bzw. bin auch immer wieder überfordert. Das Zuckermessen war anfangs eine Katzhastrophe.. ich hab nur mehr geheult... Aber mti viel Geduld, und Leckerlis danach, klappts jetzt halbwegs gut. Ein kleiner Tipp, weil ich es total unterschätzt habe.... kalte Ohren geben kein Blut. die Ohre müssen warm sein, sonst geht gar nix....
AntwortenLöschenDie Werte von Luzy sind schrecklich, ihr müsst da dringend was tun und deshalb solltet ihr euch kompetente Beratung suchen!!!! Hier sind bereits einige Links gepostet worden, wo du diese erhalten kannst. Das kann ich dir wirklich nur eindringlich ans Herz legen.
Um nicht nur negatives zu shreiben... Super dass ihr den Zucker messt und nciht blind spritzt, Super dass ihr euch um Luzy kümmert, und super dass ihr euch offensichtlich doch intensiv damit auseinandersetzt.
Es ist nicht immer alles eitle Wonne, ABER mit ein bisschen Zeit bekommt vieles Routine und ihr werdet viel besse damit klar kommen!!!
Alles Alles Gute!!!!
Wegen der teilweise sehr gehässigen und geschlechtsspezifisch diffamierender Kommentare werden sämtliche Kommentare von mir vorab gelesen und bei Unsachlichkeit und Beleidigung nicht veröffentlicht. Belehrungen, wie wir unser Leben zu führen haben werden ebenfalls gelöscht.
AntwortenLöschen