Dienstag, 10. Dezember 2013

A DAY IN A LIFE (oder "Leben nach festem Zeitplan")

LEBEN NACH EINEM FESTEN ZEITPLAN

Ein typischer Tag, wie er leider immer seltener werden wird.

Kurzer Einschub nochmal zum besseren Verständnis: In diesem Blog geht es in erster Linie um unser verändertes Leben nach der Diagnose der Krankheit einer unserer Katzen. Im Blog geht es erst in zweiter Linie um die Katze Luzy. Im wahren Leben dreht sich dagegen alles um unsere Katze. Einschub ende.

Mittwoch, 04.12.2013:

05:30 Uhr: Aufstehen, Blutzuckerwert der Katze messen, Katze füttern mit vom Tierarzt verordnetem und auch von der Uni Gießen abgesegnetem Spezial-Diabetes-Futter und danach Insulin spritzen.

05:50 Uhr: Duschen, Morgentoilette, Ankleiden und ab zur Arbeit.

07:15 Uhr - 16:00 Uhr: Arbeit

16:00 Uhr - 17:15 Uhr: Einkaufen und ab nach Hause

17:15 Uhr - 17:50 Uhr: Blutzuckerwert der Katze messen, Katze füttern, Insulin spritzen, eigenes schnelles Abendessen, umziehen und ab zum Bahnhof.

18:05 Uhr - 18:48 Uhr: Zugfahrt zum Black Sabbath-Konzert in Frankfurt

19:15 Uhr - 23.30 Uhr: Black Sabbath-Konzert



Donnerstag nacht, 05.12.2013: 00:06 Uhr - 00:55 Uhr: Heimfahrt mit Zug und Taxi, Drollschoppen in unserer Stammkneipe.

01:30 Uhr: Ab ins Bett.

05:30 Uhr: Aufstehen, Blutzuckerwert der Katze messen, Katze füttern mit vom Tierarzt verordnetem und auch von der Uni Gießen abgesegnetem Spezial-Diabetes-Futter und danach Insulin spritzen.

05:50 Uhr: Zum Glück einen Tag Urlaub, also wieder ins Bett.

09:30 Uhr: Völlig erschöpft aufgewacht, den ganzen Tag wieder kaputt und müde. Egal, weiter geht's. Morgen kommt der Nikolaus!

https://itunes.apple.com/de/album/celebrate-christmas-single/id576941469
 
In den nächsten Folgen: Eine ganz besondere Internetseite und die wissenschaftlichen Empfehlungen von Universitäten im Vergleich zu den "Betroffenen-Ratgebern".     

4 Kommentare:

  1. Hallo Volker, das war wohl eher eine Ausnahme dieser Tag. Klar, dass man dann müde ist, wenn man so spät ins Bett kommt und so zeitig messen muss. Aber da müsst ihr durch. Auf deinen nächsten Beitrag bin ich neugierig. Mein Kater wurde von einem Endokrinologen von der Veterinärmedizinischen Univ. Wien behandelt und in "Betroffenen-Ratgebern" war ich auch unterwegs. Was mich verwundert, dass ihr Caninsulin spritzt. Mein Kater bekam gleich ein Langzeitinsulin und war trotz schwerer Ketoazidose und stationärer Aufnahme in der Uniklinik binnen 2 Wochen insulinfrei. Ich achtete aber darauf, dass er nur Futter ohne Kohlehydrate und Zucker bekam. Ist ja in der Humanmedizin auch so, die müssen ebenso auf KH und Zucker achten. Warum soll es bei einer Katze anders sein? Ist doch nur logisch.

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Volker, na hat sich alles zurechtgelaufen, oder warum hört man keine Lügen mehr?!

    AntwortenLöschen
  3. Hallo, wie geht es Luzy? Ich schaue hier öfters rein, finde aber keine neue Info.
    Liebe Grüße, Angelika

    AntwortenLöschen
  4. Lange nichts gehört, ich hoffe Deine Katze lebt noch!!!

    AntwortenLöschen

Wegen der teilweise sehr gehässigen und geschlechtsspezifisch diffamierender Kommentare werden sämtliche Kommentare von mir vorab gelesen und bei Unsachlichkeit nicht veröffentlicht.